Neuer Garten in Berlin-Spandau ausgezeichnet! | Kolonie Priesterweg
- Natur im Garten Berlin
- 20. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Der leichte Regen während der Begehung von Sabine Francis Garten in der Kolonie Priesterweg hat kaum gestört, ganz im Gegenteil. Nach der extremen Trockenheit der vergangenen Monate war er sogar sehr willkommen.

Frau Francis hat den Garten vor etwa einem Jahr übernommen, und da die Natur mit den Bedürfnissen von Tieren und Wildpflanzen vorher kaum eine Rolle gespielt haben, hat sie noch viele Pläne für die kommende Jahre.
Die Plastikverkleidung des Komposts soll durch Holz ersetzt werden, Kirschlorbeer durch heimische Sträucher ausgetauscht und eine kleine Blühfläche angelegt werden. Neben der Erfüllung der drei Grundkriterien von Natur im Garten gab es allerdings auch jetzt schon viele weitere Beispiele für eine naturfreundliche Gartengestaltung. Neben dem Sammeln von Regenwasser zum Gießen und der Verzicht auf jegliches künstliches Licht in der Nacht waren das ein frisch angelegter Totholzstapel als Lebensraum für verschiedenste Tiere, heimische Obstbäume und Wildwuchs von wilden Frühlingskräutern wie Gundermann.
Am Ende konnte eine weitere Plakette von Natur im Garten Berlin übergeben werden, die nun hoffentlich vorbeilaufende Spaziergänger dazu anregt, sich selbst mit naturnahem Gärtnern zu beschäftigen.
Comments