top of page

Neuer Garten in Berlin-Lichtenberg ausgezeichnet!

Ein wirklich vorbildlich angelegter Garten ist der von Beate Schonert in Berlin-Lichtenberg, Kolonie Biesenhorst II. Der Garten erfüllt alle Kriterien für naturnahes Gärtnern in Kleingärten und verbindet die Umsetzung im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben des Kleingartengesetzes von Berlin.




Die Kolonie grenzt an das Naturschutzgebiet „Biesenhorster Sand“ an und bildet eine grüne Pufferzone zur fortschreitenden Bebauung. Somit kommen naturnahen Gärten in dieser Kolonie eine wichtige ökologische Funktion zu.


Besonders hervorzuheben sind die vielen wilden Ecken in Form von Totholzstapeln sowie von Reisig Hecken an den Grundstücksrändern. Sie bieten Schutz und Nahrung für Igel, Erdkröten und Eidechsen. Für Zauneidechsen wurden extra Sommer- und Winterquartiere angelegt. Regelmäßige Sichtungen von Zauneidechsen zeigen die Wirksamkeit der Habitatstrukturen.

Für die Tierwelt sorgt ein kleiner mit Wasserpflanzen angelegter Teich für ausreichend Feuchtigkeit und Trinkmöglichkeiten. Libellen tummeln sich in Teichnähe.


Eine bunte und diverse Mischung an Wildkräutern und weiteren essbaren Pflanzen sorgen für ausreichend Nahrung für Mensch und Tier. Die Beete sind so angelegt, die Verdunstung möglichst gering zu halten und nur mit dem gesammelten Regenwasser zu wässern. Zwischensaaten werden zur Anreicherung der Böden gesät.


Positiv ist ebenso der Verzicht auf Lichtquellen in der Nacht hervorzuheben.

Es konnte eine weitere Plakette von Natur im Garten Berlin übergeben werden, die weitere Gartennachbarn dazu anregen soll, sich selbst mit naturnahem Gärtnern zu beschäftigen.

 
 
 

Comments


bottom of page