Gut bedacht – begrünte Dächer
- Natur im Garten Berlin
- 15. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Vogelhäuschen, Mülltonnenboxen, Gartenhütten sowie Garagen- oder Hausdächer – all das kann begrünt werden! Gründ.cher sehen nicht nur schön aus, sondern bringen auch viele Vorteile für Umwelt und Klima und somit auch für uns selbst.
Je nach Art und Aufbau können Gründ.cher im Jahresmittel bis zu 90 % des Regenwassers speichern. Das entlastet die Kanalisation, besonders bei Starkregen. Über Regenrinnen und Regentonnen lässt sich zusätzlich wertvolles Gießwasser sammeln. Eine Dachbegrünung filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft, bindet CO2, mindert Lärmbelastung und puffert Temperaturextreme ab. Das spart Energie und senkt Kosten für das Heizen oder Kühlen von Gebäuden.
Pflanzen wirken wie natürliche Klimaanlagen: Sie verdunsten Wasser, wodurch die
Luftfeuchtigkeit steigt und die Umgebungstemperatur sinkt. Begrünte Dächer sind
zudem oft ungestörte Rückzugsorte und schaffen – besonders in Städten – wertvollen
Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Ein gut durchdachtes Gründach lohnt sich für alle!
Ein Gründach planen:
Mehr dazu gibt es hier -->

Kommentare