top of page

Neuer Garten in Berlin-Charlottenburg ausgezeichnet!

Aktualisiert: 22. Apr.

Die Gartenbegehung bei Peter Wawrzyniak in der Kolonie Dahmshof in Charlottenburg war ein voller Erfolg und endete mit der Übergabe der Natur im Garten Berlin Plakette. 




Bei einem milden Sonne-Wolken-Mix waren die Blüten zahlreicher Frühblüher geöffnet. Krokusse und Märzenbecher hat Herr Wawrzyniak in den Garten gesetzt, die Taubnesseln, an denen gleich mehrere Schmetterlingsarten interessiert waren, sind von selbst gekommen. Die übrigen Flächen waren so früh im Jahr noch recht kahl und erforderten etwas Fantasie, umso besser waren dafür die Strukturen des Gartens zu erkennen.


An dem kleinen Teich, der Insekten, Vögeln und anderen Tieren zum Trinken dient, wurden sogar bereits Amphibien gesichtet. Es gab gleich mehrere Komposthaufen, Obstbäume, Kräuterbeete sowie heimische Stauden und Sträucher. Zum Wässern wird bis auf die heißesten Perioden im Jahr ausschließlich Regenwasser genutzt.


Anstatt Plastik bestanden die meisten Elemente im Garten aus Naturmaterialien wie Holz, Stein oder Ton und künstliches Licht gibt es überhaupt keins. An empfindlichen Stellen war der Boden für den Winter mit Laub bedeckt. Dort, wo an diesem Tag die Schmetterlinge an den wenige Zentimeter großen Taubnesseln Nektar saugten, wird im Juni eine hüfthohe Wildblumenwiese stehen, die nur ein einziges Mal im Jahr vorsichtig gemäht wird.


Die Grundkriterien von Natur im Garten – der Verzicht auf chemische Dünger und Pestizide sowie torffreie Erde – verstanden sich für Herrn Wawrzyniak von selbst.

Comments


bottom of page